Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihrem Browser um diese Seite nutzen zu können.

Speed4Trade CONNECT

Navigation: Teil IV - Modulfunktionen > Amazon > Artikelpflege (NEU)

Amazon Listings API FAQ

Scrollen Vorher Startseite Nächste Mehr

Nachfolgend eine Sammlung häufiger Fragen und Antworten zur Amazon Listings API:

- Wie kann ich die neuen Amazon Felder Mehrfacheditieren?

Der Multiedit für die neuen Masken befindet sich in der Entwicklung, aktuell gibt es drei Möglichkeiten die Daten schnell in verschiedenen Artikel zu hinterlegen: Warengruppenvererbung, Artikelimport oder per Webservice-Call.

Da die Produktdaten abhängig sind vom gewählten Produkttyp, ist es technisch nicht möglich an dieser Stelle einen Multiedit anzubieten. Man kann sich jedoch hier sehr leicht behelfen indem man für diese "einheitlichen Attributwerte" Attribute anlegt und diese dann für die Artikel per Multiedit befüllt.

-  Wie findet / pflegt man am schnellsten den Produkttyp?

Sofern nur die ASIN gepflegt ist wird die Software beim Klick auf ‚Angebot vorbereiten‘ den Produkttyp bei Amazon anhand der ASIN anfragen und im Artikel hinterlegen.

Alternativ können Sie auch über die neue Schaltfläche ‚Amazon > Katalogdaten abholen‘ für markierte Angebote diese Funktion ausführen.

Zuletzt ist es natürlich auch möglich, den Produkttyp per Warengruppe zu vererben, per Artikelimport zu importieren oder auch per Webservice zu setzen.

- Müssen wir hier im Produkttyp-Dialog alle Felder "Produkttyp", "Keywords" sowie "Titel" pflegen, damit ein Produkttyp vorgeschlagen wird?

Es reicht aus einen Feld zu pflegen, z.B. Keywords. Laut Amazon sollte es möglich sein, die Felder zu kombinieren um genauere Ergebnisse zu bekommen, wir haben jedoch festgestellt dass dies nicht der Fall ist, daher werden die Checkboxen später noch mit Radio Buttons ersetzt werden.

- Einige Produkte wurden mit dem falschen Listing-Modus versehen, deshalb können nicht alle Produktdaten gepflegt werden.

Der Listing Typ bei den betroffenen Angeboten kann einfach abgeändert werden, es erscheinen dann die weiteren Produktdaten die gepflegt werden können.

- Der Bild-Typ "Search / Suche" fehlt.

Der Bild-Typ wurde von Amazon mit der neuen Schnittstelle ersatzlos entfernt.

- Wie sehe ich was Pflichtfelder sind?

Wenn der Artikel einen Produkttyp hinterlegt hat und man speichert, so werden die fehlenden Pflichtfelder rot markiert und der Artikel mit einem roten Warnsymbol versehen.

- Ich kann ein bestimmtes Feld nicht in den Produktdaten finden.

Die Felder der Produktdaten mit allen Texten und Auswahlmöglichkeiten werden direkt von Amazon abgeholt. Sind Felder dort nicht enthalten, so sind diese für den gewählten Produkttyp oder Listing-Modus nicht mehr relevant.

Verschiedene Produkttypen haben unterschiedliche Felder in den Produktdaten, deshalb kann ein Feld in einem Produkttyp vorhanden sein und in einem anderen nicht.

Im Listing-Modus 'Listing-Offer-Only' sind nur Felder enthalten, die für das Anhängen an bestehende Angebote notwendig sind. Um mehr Felder zu pflegen muss der Listing-Modus 'Listing' gewählt werden.

- Die Bezeichnung der Produktdatenfelder ist unlogisch, inkorrekt oder falsch übersetzt.

Die Bezeichnungen, Auswahlmöglichkeiten, Beispieltexte und Beschreibungen werden von der Amazon Schnittstelle geliefert und können von uns nicht beeinflusst oder geändert werden.

- Warum sind die Texte der Produktdaten für andere Länderplattformen in anderen Sprachen?

Die Produktdaten werden von Amazon abgeholt und dargestellt. Im aktuellen Stand liefert der Marktplatz die Felder nur in der Sprache der gewählten Länderplattform. Es ist technisch nicht möglich, hier eine Übersetzung einzubauen.

- Wo finde ich die Bullet-Points?

Die Bullet-Points sind nun unter den Produktdaten. Je nach gewählten Produkttyp können die Felder andere Namen haben. Die Bullet-Points können aus den Attributen vererbt werden. Sofern die Bullet-Points in der alten Schnittstelle bereits gepflegt waren werden diese automatisiert in die Attribute migriert und in die Produktdaten vererbt.

- Wie kann ich Varianten pflegen?

In den Produktdaten kann unter 'Variationsthema' die Art der Varianten festgelegt werden. Dieses Feld wird nur beim Listing-Modus 'Listing' angezeigt. Die Größen, Farben oder ähnliches können in den Produktdaten gepflegt werden oder aus den zentrale Attributen oder den Variantenattributen vererbt werden.

Sofern in den Produktdaten des Varianten-Childs das Feld 'Typ der untergeordneten Beziehung' vorhanden ist, muss dies entsprechend ausgefüllt werden.

Weitere Informationen zum Konstrukt werden anhand des Speed4Trade-CONNECT-Variantenkonstrukts automatisiert an den Marktplatz übergeben.

- Wie pflege ich am effizientesten die Produktdaten?

Wir empfehlen die Produktdaten aus den zentralen Attributen zu vererben. Hierdurch können Sie den Mehrfachedit nutzen um Produktdaten schnell in verschiedenen Artikel zu hinterlegen.

- Ich möchte ein Attribut auf mehrere Felder in den Produktdaten mappen, oder ich möchte mehrere Attribute auf das gleiche Feld in den Produktdaten mappen.

Diese beiden Funktionen befinden sich aktuell in der Entwicklung und werden mit einer kommenden Speed4Trade CONNECT Version bereitgestellt.

- Warum geht das Angebot nicht sofort von vorbereitet auf laufend?

Der Prozess ist nun asynchron, analog Marktplätzen wie z.B. OTTO Market. Das Angebot wird als Pending markiert, und alle 10 Minuten wird im Hintergrund geprüft, ob von Amazon eine Antwort zu dem Angebot kam. Bei Erfolg wird das Angebot nach Laufend verschoben, bei einem Fehler wird das Pending-Symbol entfernt und die Meldung von Amazon in den Marktplatzmeldungen hinterlegt.

- Mein Angebot wurde nicht eingestellt.

In den Marktplatzmeldungen des Angebots können Sie einsehen, welche Rückmeldung von Amazon zu Ihrem Angebot kam. Beheben Sie die dort aufgeführten Punkte und starten Sie den Einstellungsprozess erneut.

- Ich habe externes Repricing aktiviert und mein Angebot geht nicht auf laufend.

Ist externes Repricing aktiviert überträgt Speed4Trade CONNECT den Preis nicht, auch nicht beim initalen Einstellen. D.h. damit das Angebot live gehen kann müssen Sie in Ihrem Preistool den Preis zuerst noch an Amazon übertragen. In Speed4Trade CONNECT läuft alle 10 Minuten ein Job Überprüfung der Angebote mit Pending Status, welcher das Angebot auf Laufend verschiebt, sobald von Amazon die Meldung kommt dass der Artikel wirklich kaufbar ist.

- Die von Amazon abgeholten Daten sind nicht korrekt.

Leider kann nicht sichergestellt werden, dass alle Daten korrekt von der Schnittstelle geliefert werden. Sollten Ihnen hier vermehrt inkorrekte Daten auffallen können Sie uns gerne hierzu kontaktieren sodass wir dies für Sie detaillierter prüfen können.

- Ich bekomme Fehler zum Produkttyp / mein Produkttyp ist nicht valide.

Es kann vorkommen dass der Produkttyp von Amazon noch nicht live ist, aber bereits in der Schnittstelle für die EAN oder ASIN zurück geliefert wird. In diesem Fall empfehlen wir, den Produkttyp "PRODUCT" zu suchen und auszuwählen.

-  Beim Versuch ein Angebot einzustellen, kommt es zu der Fehlermeldung: "The Amazon product type specified is invalid or not supported."

Der bisher hinterlegte Produkttyp ist im Amazon-Katalog für diesen Subchannel noch nicht aktiv. Es kann der generische Produkttyp PRODUCT verwendet werden, um das Angebot einzustellen. Diese Fehlermeldung kann auch dann auftreten, wenn der Produkttyp von Amazon für dieses Produkt abgerufen wurde.